Blog

Nachhaltige Klimaanlagen für einen kühleren Sommer

posted am

Während die Sommer immer wärmer werden, steigt die Notwendigkeit von Klimaanlagen, um eine komfortable Wohn- und Arbeitsumgebung zu gewährleisten. Laut aktuellen Studien sind in den letzten Jahren immer mehr Haushalte und Unternehmen auf Klimaanlagen umgestiegen, um der Hitze zu begegnen. Die Verwendung von Anlagen kann jedoch oft zu einem Anstieg des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen führen. Daher ist es wichtig, intelligente und nachhaltige Anlagen in Betracht zu ziehen, die dazu beitragen können, das Innenklima zu regulieren, ohne negative Auswirkungen auf die Umwelt zu haben.…

mehr lesen »

Planungsbüro - weit mehr als oft gedacht

posted am

Ein Planungsbüro wird überwiegend mit dem Ablauf eines Bauprojektes in Verbindung gebracht. Dabei durchläuft das Projekt verschiedene Phasen, die mit unterschiedlichen Faktoren befüllt sind. Beginnen tut es hier bei der Grundlagenermittlung. In dieser Phase wird erst einmal geprüft, ob ein jeweiliges Bauprojekt überhaupt möglich ist. Weiter geht es mit der Vorplanung, der darauffolgenden Entwurfsplanung sowie dem daraus resultierenden Genehmigungsplan. Denn, wir kennen es ja alle, für jede noch so geringfügige Kleinigkeit wird eine Genehmigung benötigt.…

mehr lesen »

Ein Terrassendach als Allwetterschutz

posted am

Es gibt nichts Schöneres, als seine Freizeit allein, mit Gästen oder der Familie im Freien zu verbringen. Sehr komfortabel dafür sind die Terrassen rund um das Haus. Mit einem Terrassendach als Regen- und Hagelschutz kann eine Terrasse an vielen Tagen im Jahr genutzt werden. Darüber hinaus schützt eine Terrassenüberdachung Ihre Outdoor-Möbel vor Verschmutzung. Alles kann bei Wind und Wetter einfach stehen bleiben. Vorbei sind die Zeiten, als man vergaß, die hässlichen Schutzhüllen anzubringen und ein unerwarteter Regenschauer alles Durchnässte.…

mehr lesen »

Wie funktioniert die Energiegewinnung mittels Erdwärme?

posted am

Der Begriff Geothermie bedeutet in etwa „heiße/warme Erde“. Geothermie entspringt dem Erdkern. Die flüssige Masse innerhalb der Erde sorgt mittels Strömung dafür, dass die Wärme an die Erdkruste gelangt. Für den Menschen nutzbar wird die an die Erdkruste transportierte Wärme mittels der Geothermie. Auch radioaktive Elemente innerhalb der Erde setzten bei ihrem Zerfall Wärme frei. Erdwärme kann Wärme und Strom erzeugen und auch Gebäude kühlen. Die Erdwärme unterteilt sich in die Oberflächentiefe Geothermie und die Oberflächennahe Geothermie.…

mehr lesen »

Moderne Fertighäuser: Flexibilität und Effizienz mit vorgefertigten Wohnhäusern

posted am

In der heutigen Zeit suchen immer mehr Menschen nach alternativen Wohnlösungen, die ihren Bedürfnissen gerecht werden. Vorgefertigte Wohnhäuser, auch bekannt als Fertighäuser oder Modulhäuser, gewinnen dabei zunehmend an Beliebtheit. Definition Vorgefertigte Wohnhäuser sind Gebäude, die im Voraus in Teilen oder Modulen hergestellt werden und dann vor Ort zusammengebaut werden. Im Gegensatz zum traditionellen Hausbau, bei dem die einzelnen Komponenten vor Ort errichtet werden, werden bei vorgefertigten Wohnhäusern die Elemente in einer Fabrik oder Produktionsstätte gefertigt und dann zur Baustelle transportiert.…

mehr lesen »

Wichtiges zur Prüfung von raumlufttechnischen Anlagen

posted am

Verschiedene raumlufttechnische Anlagen spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung einer schadstofffreien, gesunden und wohltemperierten Umluft in Gebäuden, Fabriken und auch Fahrzeugen. Um sicherzustellen, dass diese Anlagen ordnungsgemäß funktionieren und den geltenden gesetzlichen Regularien entsprechen, ist es außerordentlich wichtig, Prüfungen in regelmäßigen Abständen durchzuführen. In diesem Artikel werden die verschiedenen Aspekte und Verfahren zur Prüfung von raumlufttechnischen Anlagen kurz erläutert. Die Prüfung von raumlufttechnischen Anlagen ist von großer Bedeutung. Entsprechende Prüfungen stellen sicher, dass die Systeme effizient arbeiten und die Raumluftqualität zu jedem Zeitpunkt optimal ist.…

mehr lesen »

Das sollten Sie über eine Drahtseilklemme wissen

posted am

Drahtseilklemmen sind ein wesentlicher Bestandteil der Befestigungstechnik bzw. werden in vielen verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter in der Landwirtschaft, im Schiffsbau oder auch in der Bauindustrie. Die Teile sind Verbindungselemente zur sicheren Befestigung von Drahtseilen. Sie bestehen aus zwei durch Schrauben verbundenen Hülsen. Das Drahtseil an sich ist ummantelt und mit Schrauben befestigt. Die Klemmen verhindern somit ein Abrutschen oder Lösen des Drahtseils. Am Markt gibt es sie in vielen unterschiedlichen Formen und Hülsenzahlen.…

mehr lesen »

Großformatige Fliesen, ein Muss!

posted am

Großformatige Fliesen sind zweifellos ein großer Trend in der Inneneinrichtung. Sie sehen modern und klassisch aus, wodurch sie ideal für jeden Wohnstil geeignet sind. Mit dieser eleganten und stilvollen Option können Sie Ihre Räume vergrößern und vorgegebene Elemente im Raum eliminieren. Aber warum sollte man überhaupt in großformatige Fliesen investieren? Zunächst einmal ermöglichen große Fliesen den Einsatz einer deutlich reduzierten Anzahl von Fugen, da größere Fliesenstücke mehr Fläche abdecken als kleinere Stücke.…

mehr lesen »

Sichern Sie Ihr Zuhause mit hochwertigen Sicherheitshaustüren

posted am

Bevor Sie sich entscheiden, sind einige Kriterien zu beachten. Sowohl stabile Herstellermaterialien als auch die Türelemente sorgen für umfassenden Einbruchschutz. Grundsätzlich bedeutet die höhere Widerstandsklasse hochwertige Qualität. Einbrecher sind nicht in der Lage, Sicherheitshaustüren in kurzer Zeit zu öffnen. Entscheidend sind das stabile Türblatt, Zarge, Schloss und der Beschlag. Unterschiedliche Widerstandsklassen dieser speziellen Haustüren erlauben die gezielte Auswahl. Fachkundige Beratungen sind durchaus wahrzunehmen, bevor Sie über einen Fehlkauf klagen. Die Widerstandsklassen bestehen aus RC1 (Resistance Class) bis RC6 nach Normen.…

mehr lesen »

Die wichtigsten Aspekte der Absalzsteuerung

posted am

Die Absalzsteuerung kann auch als Abschlämmregelung bezeichnet werden. Unter einer solchen Abschlämmregelung versteht sich ein System, welches die Wassermenge ordnungsgemäß regelt und aus der Entsalzungs- oder Kühlanlage abgelassen wird. Die Absalzsteuerung dient dazu, den passenden Salzwert innerhalb des Kühlsystems aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig kann mit der Regelung die richtige Leistung beim Kühlen erreicht werden. Die Abschlämmregelung umfasst den Punkt, ab welchem die Flüssigkeit während des Kühlens einen zu hohen Salzgehalt besitzt, sowie den passenden Zielpunkt, an welchem die Kühlflüssigkeit den passenden Salzwert aufweist.…

mehr lesen »